- Suchen
- Login
Diverses
Hier findest du Hinweise auf Umfragen, Filme und vieles mehr.
Inserate nehmen wir über info@zuepp.ch entgegen.
PlaynVoice kostenlos testen – die KI kümmert sich um die Dokumentation
Musst du am Abend wieder einmal Gespräche nachbearbeiten und Berichte schreiben?
Dann haben wir etwas für dich! PlaynVoice transkribiert deine Patientengespräche automatisch und erstellt daraus strukturierte Notizen.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Exklusiv für ZÜPP-Mitglieder:
Teste PlaynVoice 3 Monate kostenlos und erlebe, wie leicht Dokumentation sein kann.
👉 Jetzt 3 Monate kostenlos testen
02.06.2025
Dann haben wir etwas für dich! PlaynVoice transkribiert deine Patientengespräche automatisch und erstellt daraus strukturierte Notizen.
Deine Vorteile auf einen Blick:
- automatische Notizen in Echtzeit, inkl. PPB
- 100% DSVGO-konform
- mehr als 300 zufriedene Nutzer:innen
Exklusiv für ZÜPP-Mitglieder:
Teste PlaynVoice 3 Monate kostenlos und erlebe, wie leicht Dokumentation sein kann.
👉 Jetzt 3 Monate kostenlos testen
02.06.2025
Teilnahme Online-Studie: Welches Mindset macht uns stark?
Studie zum Thema: Welches Mindset macht uns stark? Untersuchung von verschiedenen Einstellungen zum Leben, zur Welt und zu sich selbst in Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Zürich und Dr. phil. Sonja Weilenmann. Inzwischen sind die Vorbereitungen schliesslich abgeschlossen, und die dazugehörige Studie ist nun online geschaltet.
Hier der dazugehörige Link:
https://lnkd.in/dKRHWmxE
Für eine fundierte Durchführung benötige ich eine ausreichende Anzahl an Teilnehmenden – Daher wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Studie unterstützen und an der anonymen Online-Befragung teilnehmen würden.
Die Umfrage dauert ca. 10–15 Minuten. Als Teilnehmende erhalten Sie eine automatisch generierte, individuelle und wissenschaftlich fundierte Rückmeldung zu persönlichen Denkweisen (Mindset) sowie möglichen Entwicklungsfeldern.
Ablauf & Links:
Fragebogen 1:
https://lnkd.in/dszfsMZv
--> Fragen zu den Einstellungen und kurze imaginative Übung (10-15 min)
Natur-Übung:
30 min in die Natur gehen (Anleitung ist im Fragebogen 1 enthalten)
Fragebogen 2:
https://lnkd.in/dkMbvz-W
--> Fragen zu den Einstellungen (10 min)
Unten finden Sie den Studienflyer mit weiteren Informationen.
Wenn Sie weiterführende Fragen zur Studie haben, können Sie mich jederzeit gern dazu kontaktieren.
Ich bedanke mich bereits vielmals bei Ihnen im Voraus für Ihre wertvolle und sehr geschätzte Unterstützung im Namen der Wissenschaft. Gerne dürfen Sie den Link auch an interessierte Personen (für alle zutreffend ab 18 Jahren) weiterleiten.
Freundliche Grüsse
Karoline Bulut
30.05.2025
Hier der dazugehörige Link:
https://lnkd.in/dKRHWmxE
Für eine fundierte Durchführung benötige ich eine ausreichende Anzahl an Teilnehmenden – Daher wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Studie unterstützen und an der anonymen Online-Befragung teilnehmen würden.
Die Umfrage dauert ca. 10–15 Minuten. Als Teilnehmende erhalten Sie eine automatisch generierte, individuelle und wissenschaftlich fundierte Rückmeldung zu persönlichen Denkweisen (Mindset) sowie möglichen Entwicklungsfeldern.
Ablauf & Links:
Fragebogen 1:
https://lnkd.in/dszfsMZv
--> Fragen zu den Einstellungen und kurze imaginative Übung (10-15 min)
Natur-Übung:
30 min in die Natur gehen (Anleitung ist im Fragebogen 1 enthalten)
Fragebogen 2:
https://lnkd.in/dkMbvz-W
--> Fragen zu den Einstellungen (10 min)
Unten finden Sie den Studienflyer mit weiteren Informationen.
Wenn Sie weiterführende Fragen zur Studie haben, können Sie mich jederzeit gern dazu kontaktieren.
Ich bedanke mich bereits vielmals bei Ihnen im Voraus für Ihre wertvolle und sehr geschätzte Unterstützung im Namen der Wissenschaft. Gerne dürfen Sie den Link auch an interessierte Personen (für alle zutreffend ab 18 Jahren) weiterleiten.
Freundliche Grüsse
Karoline Bulut
30.05.2025
Jetzt ylah® kostenlos nutzen – Frühlingsaktion für Fachpersonen
ylah® begleitet jede Phase der Therapie – vor Therapiestart, zwischen den Sitzungen und nach Therapieabschluss. Die digitale Plattform bietet Fachpersonen in Kliniken und Praxen ein Therapiewerkzeug, um Behandlungen effizient zu planen, Interventionen wirkungsvoll umzusetzen und Fortschritte zuverlässig zu überwachen.
ylah® ist für Fachpersonen für mindestens ein Jahr kostenlos nutzbar.
👉 Zur Frühlingsaktion
Die Bedingungen im Überblick:
ylah® ist für Fachpersonen für mindestens ein Jahr kostenlos nutzbar.
👉 Zur Frühlingsaktion
Die Bedingungen im Überblick:
- Kostenlose Jahreslizenz für alle Fachpersonen, die sich bis spätestens 31. Mai 2025 registrieren und bis Ende Juni mindestens drei Patient:innen auf die App einladen
- Auch alle bis Juni 2025 eingeladenen Patient:innen erhalten eine kostenlose Lizenz
- Ab Juli 2025 ist die Nutzung für neue Patient:innen voraussichtlich kostenpflichtig – eine Rückvergütung durch Zusatz- oder Grundversicherung wird dann jedoch möglich sein
Schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Jugendkrisen
Wenn Jugendliche in akuten Krisen stecken, braucht es oft schnelle, unkomplizierte Hilfe – genau hier setzt die Mobile Intervention bei Jugendkrisen des Amts für Jugend und Berufsberatung an. Oft sind es Fachpersonen der Kinder- und Jugendhilfe sowie aus dem Schul- oder Gesundheitsbereich, die als erste mit belasteten Jugendlichen oder ihrer Familien in Kontakt kommen. Doch nicht immer können sie die notwendige Unterstützung selbst leisten – sei es aus Kapazitätsgründen oder weil die Situation ausserhalb ihres Zuständigkeitsbereichs liegt. In solchen Fällen kann die Mobile Intervention bei Jugendkrisen beigezogen werden.
Erfahren Sie mehr in der praxisnahen Erklärung oder unter dem Link auf die Webseite des Kantons Zürich.
Erfahren Sie mehr in der praxisnahen Erklärung oder unter dem Link auf die Webseite des Kantons Zürich.
Suche nach sex worker-friendly Therapeut:innen
ProCoRe, das nationale Netzwerk für die Rechte von Sexarbeiter:innen in der Schweiz, möchte ein internes Verzeichnis mit Therapeut:innen erstellen, die wir Sexarbeitenden empfehlen können. Gemäss unseren 30 Mitgliedsorganisationen in der ganzen Schweiz, die täglich Sexarbeiter:innen beraten und begleiten, möchten viele Sexarbeitende psychologische Hilfe in Anspruch nehmen – haben aber Angst, von Therapeut*innen aufgrund ihrer Arbeit stigmatisiert und viktimisiert zu werden und suchen deswegen oftmals keine Unterstützung.
Wir suchen Therapeut:innen, die Sexarbeit als Arbeit anerkennen, die unsere Richtlinien für einen würde- und respektvollen Umgang mit Sexarbeitenden achten – und natürlich solche, die selbst Erfahrung in der Sexarbeit haben oder bereits mit Sexarbeitenden gearbeitet haben. Fremdsprachenkenntnisse wie Spanisch, Portugiesisch, Ungarisch, Rumänisch sind von Vorteil.
Sind Sie interessiert, mehr über Sexarbeit in der Schweiz zu lernen und Sexarbeitende zu unterstützen? Gerne teilen wir bei Interesse mehr Auskünfte, kontaktieren Sie bitte: nathalie.schmidhauser@procore-info.ch
Mehr Infos zu ProCoRe: https://procore-info.ch/
Wir suchen Therapeut:innen, die Sexarbeit als Arbeit anerkennen, die unsere Richtlinien für einen würde- und respektvollen Umgang mit Sexarbeitenden achten – und natürlich solche, die selbst Erfahrung in der Sexarbeit haben oder bereits mit Sexarbeitenden gearbeitet haben. Fremdsprachenkenntnisse wie Spanisch, Portugiesisch, Ungarisch, Rumänisch sind von Vorteil.
Sind Sie interessiert, mehr über Sexarbeit in der Schweiz zu lernen und Sexarbeitende zu unterstützen? Gerne teilen wir bei Interesse mehr Auskünfte, kontaktieren Sie bitte: nathalie.schmidhauser@procore-info.ch
Mehr Infos zu ProCoRe: https://procore-info.ch/
Suche nach einem Therapeuten für Co-Mediationen
Ich suche einen Therapeuten (m) für Co-Mediationen im Familienbereich und bei angeordneten Mediationen (Aufträge von KESB oder Gerichten). Ich selber bin Anwältin und in Familiensachen oder bei Angeordneten Mediationen, wo mit Eltern gearbeitet wird, ist die die Co-Arbeit mit einem Therapeuten sehr hilfreich. Auch ein Team aus Mann/Frau hat sich bei dieser Arbeit sehr bewährt.
Gerne erteile ich bei Interesse mehr Auskünfte unter 079 297 13 43 oder cw@wiedmerkanzlei.ch
Gerne erteile ich bei Interesse mehr Auskünfte unter 079 297 13 43 oder cw@wiedmerkanzlei.ch
Intervisionsgruppe
Für unsere Intervisionsgruppe suchen wir Verstärkung! Wir kommen als Fachkolleg:innen unterschiedlicher Therapie- und Fachrichtungen zusammen und treffen uns in lockerer Atmosphäre. Wir tauschen uns über spannende und herausfordernde Fälle aus und freuen uns über neue Perspektiven. Uns ist ein wertschätzender Umgang mit Platz für Humor, eigene Unzulänglichkeiten und Wachstum wichtig.
titleOffset) ? 'fixed' : 'absolute';selectNavigationItem();"
x-transition
class="top-0 pt-24px w-100 d-none d-lg-block z-3 pe-none"
>