Kein Resultat
Kein Resultat

VSKZ | Interkulturelle Kommunikation in der Schulpsychologie

Beschreibung

Kultur ist ein früh erlerntes Regelwerk eines Menschen. Sie ist Teil der Identität und reguliert unter anderem auch Zugehörigkeiten. Sie zeigt sich in der Haltung, in der Denkweise und in Handlungen. 
Im beruflichen Alltag als Schulpsycholog:innen wird man immer wieder mit interkulturellen Fragen und Herausforderungen konfrontiert. Diese Fortbildung hat zum Ziel, das Thema Kultur im beruflichen Alltag tiefer zu beleuchten und Anregungen und Methoden für die beratende Tätigkeit mit auf den Weg zu geben. 

Folgenden Themen und Fragen werden wir in diesem Workshop nachgehen:

- Was ist Kultur, was ist nicht Kultur, was ist Persönlichkeit?
- Wie prägt Kultur das Rollendenken und die damit verbundenen Rollenerwartungen von Lehrpersonen, Eltern und Schüler:innen? 
- Wie prägt Kultur Erziehungsvorstellungen?
- Was bedeutet «Psychologie» in unterschiedlichen Kulturen? Was sind kulturelle Tabuthemen wie «Depression», «Beeinträchtigung», «psychische Störungen» etc.?
- Wie wird im interkulturellen Kontext Vertrauen aufgebaut? Wie und in welchem Setting können heikle Themen angesprochen werden? Wie kann man dabei Gesichtsverlust vermeiden oder verringern? Was für weitere Handlungsstrategien gibt es im Beratungssetting?
- Worauf ist zu achten, wenn Sie mit interkulturellen Dolmetscher:innen arbeiten?

Ausbildner/innen

Lic. phil. Irma Endres hat in Basel und Akademgorodok bei Novosibirsk Russistik und Germanistik studiert und am IKF Luzern einen Master in Interkultureller Kommunikation & Management erlangt. Seit 2012 hält sie am IKF Luzern die Institutsleitung inne und ist für die Studiengänge Transkulturelle Kommunikation, Mediation, Coaching und Kommunikationspsychologie zuständig. Sie hat mehrere transkulturelle Kommunikationstrainings für Firmen und Universitäten aufgebaut, begleitet Projekte in Konfliktprävention, Integration und arbeitet freiberuflich als Mediatorin, Coach und Übersetzerin.

Datum
23.09.2024

Zeiten
09:00 - 16:30 Uhr

Ort
Volkshaus Zürich
Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich

Name Institution / Verfasser/in
VSKZ

Dokumente

Preis
VSKZ-Mitglieder: Fr. 180.-
ZüPP-Mitglieder: Fr. 200.-
Gäste: Fr. 250.-
Assistenz Schulpsychologie: Fr. 180.-
Studierende/Praktikant:innen: Fr. 50.-

(inkl. Pausensnacks, Mittagessen und Getränke)

Bitte beachten:
Die Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen sind bis 16. September 2024 kostenlos möglich. Danach wird der gesamte Betrag verrechnet.

Datum
23.09.2024

Zeiten
09:00 - 16:30 Uhr

Ort
Volkshaus Zürich
Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich

Name Institution / Verfasser/in
VSKZ

Dokumente

Preis
VSKZ-Mitglieder: Fr. 180.-
ZüPP-Mitglieder: Fr. 200.-
Gäste: Fr. 250.-
Assistenz Schulpsychologie: Fr. 180.-
Studierende/Praktikant:innen: Fr. 50.-

(inkl. Pausensnacks, Mittagessen und Getränke)

Bitte beachten:
Die Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen sind bis 16. September 2024 kostenlos möglich. Danach wird der gesamte Betrag verrechnet.