- Suchen
- Login
Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie der PUK | 3. Präventionstagung – Häusliche Gewalt
Beschreibung
Häusliche Gewalt findet in verschiedensten Beziehungskonstellationen statt und kann vielfältige Formen annehmen. Diese Verhaltensweisen haben gravierende Folgen für die Betroffenen. Fachpersonen stehen vor der Herausforderung angemessen zu reagieren, wenn sie im Kontext häuslicher Gewalt tätig sind – in der Beratung, im Bedrohungsmanagement, in der Strafverfolgung und in der Therapie.
Unsere dritte Präventionstagung befasst sich deshalb mit folgenden Fragestellungen: Wie kann man mit gewaltbetroffenen und gewaltausübenden Personen im Kontext häuslicher Gewalt arbeiten? Wie gehen wir im Bedrohungsmanagement mit häuslicher Gewalt um? Worauf gilt es in der Begutachtung zu achten? Was brauchen mitbetroffene Kinder?
Wir laden Sie herzlich ein, an der Tagung teilzunehmen und freuen uns auf einen regen multidisziplinären Austausch.
Mehr Informationen und das Programm finden Sie unter "Zusätzliche Informationen".
Unsere dritte Präventionstagung befasst sich deshalb mit folgenden Fragestellungen: Wie kann man mit gewaltbetroffenen und gewaltausübenden Personen im Kontext häuslicher Gewalt arbeiten? Wie gehen wir im Bedrohungsmanagement mit häuslicher Gewalt um? Worauf gilt es in der Begutachtung zu achten? Was brauchen mitbetroffene Kinder?
Wir laden Sie herzlich ein, an der Tagung teilzunehmen und freuen uns auf einen regen multidisziplinären Austausch.
Mehr Informationen und das Programm finden Sie unter "Zusätzliche Informationen".
Datum
23.01.2026
Dokumente
Datum
23.01.2026