- Suchen
- Login
VSKZ | Besonderheiten bei Hochbegabung
Beschreibung
Welche Besonderheiten gibt es im Kontext der Schulpsychologie bei der Indikationsstellung, der Durchführung und der Interpretation von Testprofilen bei Kindern mit einem weit überdurchschnittlichen IQ oder Teilhochbegabungen? Wie kann ich die erhobenen Daten optimal nutzen, um sinnvolle Empfehlungen für den schulischen Alltag zu geben?
Ein Schwerpunkt wird auf der Auswertung der Primär- und Sekundäranalysen liegen, wir schauen, welchen Sinn der Allgemeine Fähigkeiten Index und der Kognitive Leistungsindex machen, und welche pädagogischen oder therapeutischen Empfehlungen daraus ableitbar sind. Je nach Ihren schulpsychologischen Fragestellungen machen wir uns Gedanken zu Kindern mit weiteren Besonderheiten wie ASS, ADHS oder Teilleistungsstörungen, und deren Einfluss auf Durchführung und Auswertung der WISC V, damit auch diese Kinder die bestmögliche Lernumgebung und Förderung erhalten.
Der Abend bietet einen strukturierten Input, die Arbeit an einem Fallbeispiel und viel Raum für Diskussion.
Ein Schwerpunkt wird auf der Auswertung der Primär- und Sekundäranalysen liegen, wir schauen, welchen Sinn der Allgemeine Fähigkeiten Index und der Kognitive Leistungsindex machen, und welche pädagogischen oder therapeutischen Empfehlungen daraus ableitbar sind. Je nach Ihren schulpsychologischen Fragestellungen machen wir uns Gedanken zu Kindern mit weiteren Besonderheiten wie ASS, ADHS oder Teilleistungsstörungen, und deren Einfluss auf Durchführung und Auswertung der WISC V, damit auch diese Kinder die bestmögliche Lernumgebung und Förderung erhalten.
Der Abend bietet einen strukturierten Input, die Arbeit an einem Fallbeispiel und viel Raum für Diskussion.
Ausbildner/innen
Dr. med. Christine Kuhn, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Seit 30 Jahren habe ich mich mit Diagnostik bei Kindern beschäftigt, die psychische Störungen und Schulprobleme zeigen, aber auch ein weit überdurchschnittliches IQ Potenzial, sogenannte Twice Exceptional Menschen. Da ich viele dieser Kinder bis ins Erwachsenenalter begleite, habe ich ganz unterschiedliche Bildungsbiographien und Lösungswegen miterlebt. Ich bringe klinische Erfahrung, fundiertes Wissen und ganz viel Freude an diesem Thema mit, die ich gern in diesem Zusammenhang mit Ihnen teilen möchte.
Besuchen Sie www.christinekuhn.ch für weitere Infos.
Seit 30 Jahren habe ich mich mit Diagnostik bei Kindern beschäftigt, die psychische Störungen und Schulprobleme zeigen, aber auch ein weit überdurchschnittliches IQ Potenzial, sogenannte Twice Exceptional Menschen. Da ich viele dieser Kinder bis ins Erwachsenenalter begleite, habe ich ganz unterschiedliche Bildungsbiographien und Lösungswegen miterlebt. Ich bringe klinische Erfahrung, fundiertes Wissen und ganz viel Freude an diesem Thema mit, die ich gern in diesem Zusammenhang mit Ihnen teilen möchte.
Besuchen Sie www.christinekuhn.ch für weitere Infos.
Datum
04.02.2026
Zeiten
18:00 Uhr: Türöffnung & Begrüssungsapéro
18:45 - ca. 20:15 Uhr: Referat, dann anschliessender Apéro
18:45 - ca. 20:15 Uhr: Referat, dann anschliessender Apéro
Ort
Linde Oberstrass
Universitätstrasse 91
8006 Zürich
Universitätstrasse 91
8006 Zürich
Name Institution / Verfasser/in
VSKZ
Preis
VSKZ-Mitglied: gratis
ZüPP-Mitglied: gratis
Gäste: Fr. 35.-
ZüPP-Mitglied: gratis
Gäste: Fr. 35.-
Rollstuhlgängig
Ja
Datum
04.02.2026
Zeiten
18:00 Uhr: Türöffnung & Begrüssungsapéro
18:45 - ca. 20:15 Uhr: Referat, dann anschliessender Apéro
18:45 - ca. 20:15 Uhr: Referat, dann anschliessender Apéro
Ort
Linde Oberstrass
Universitätstrasse 91
8006 Zürich
Universitätstrasse 91
8006 Zürich
Name Institution / Verfasser/in
VSKZ
Preis
VSKZ-Mitglied: gratis
ZüPP-Mitglied: gratis
Gäste: Fr. 35.-
ZüPP-Mitglied: gratis
Gäste: Fr. 35.-
Rollstuhlgängig
Ja