Kein Resultat
Kein Resultat

Neues ZüPP-Co-Präsidium und Vorstandsmitglied

30 Jun 2025
ZüPP
ZüPP
30 Jun 2025
ZüPP
ZüPP

An unserer Generalversammlung vom 21. Mai 2025 haben wir mit grossem Dank unsere bisherigen Co-Präsidentinnen Bettina Schindler und Tiziana Perini sowie Gianandrea Pallich aus dem Vorstand verabschiedet. Wir danken ihnen herzlich für ihr langjähriges Engagement und ihren wertvollen Beitrag zur Arbeit des ZüPP.

Gleichzeitig freuen wir uns sehr, mit Luljeta Shaqiri-Emini und Sandra Appiah zwei neue, kompetente Co-Präsidentinnen gewählt zu haben. Auch Rahel Sprecher verstärkt den Vorstand neu als engagiertes Vorstandsmitglied. Alle drei haben ihr Amt per 1. Juni 2025 offiziell übernommen. Im Folgenden stellen sie sich kurz vor.

Luljeta Shaqiri-Emini

Ich bin eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Dozentin und Supervisorin. In meiner Funktion als Geschäftsleiterin der Visio Empowerment GmbH beschäftige ich mich mit Arbeitsschwerpunkten in den Bereichen Gesundheitswesen (Psychotherapie), Sozialpädagogische Familienhilfe sowie Weiterbildungen für Fachpersonen. In meiner Funktion als operative Leiterin und Mitglied des Ausbildungsausschusses des MAS in Kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin sowie des DAS in Kognitiver  Verhaltenstherapeutischer Supervision bin ich in der Weiterbildung von angehenden Psychotherapeut:innen und Supervisor:innen tätig. Mir liegt auch die Schnittstelle zwischen Psychologie und Wirtschaft am Herzen. Aus diesem Grund bin ich als Dozentin und Supervisorin bei der FHNW, Bereich Berufliche (Re)Integrationund dazugehörige Themen wie Zielgruppe Migrationshintergrund und 50Plus sowie Themen wie psychologische Beratungen, Diversität und Selbstfürsorge für Fachpersonen tätig. Berufspolitisch engagiere ich mich seit Jahren für eine stärkere interdisziplinäre Zusammenarbeit und Anerkennung psychologischer Berufe, wie faire Arbeitsbedingungen und Interprofessionalität innerhalb der bereichernden Vielfalt psychologischer Schwerpunkte. Eine Gewährleistung der Grundversorgung für alle Patient:innen, Prävention psychischer Störungen für alle Betroffenen inklusive Arbeitgeber, Prävention Häuslicher Gewalt sowie das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen liegt mir besonders am Herzen.

Sandra Appiah

Nach meiner kaufmännischen Lehre bei der zweitgrössten Gewerkschaft der Schweiz verspürte ich den Wunsch, vertiefter mit Menschen zu arbeiten. Deshalb hatte ich mich entschieden, Psychologie zu studieren. In den letzten zehn Jahren hatte ich die Gelegenheit, neben meinem Studium an verschiedenen Projekten zu Veränderungsprozessen und Führungskräftetrainings in Organisationen mitzuwirken. Als Co-Präsidentin möchte ich gemeinsam mit dem ZÜPP-Vorstand die Interessen unseres Berufsstandes in Zürich vertreten. Ich bin überzeugt, dass wir als Psycholog:innen und Sie als Psychotherapeut:innen einen wesentlichen Beitrag zum Wohlergehen der Zürcher Bevölkerung leisten. Aus diesem Grund sind unsere Anliegen und Bedürfnisse von grosser Bedeutung.

Rahel Sprecher

Ich bin Psychotherapeutin mit Praxen in Bülach und Schwamendingen, habe Psychologie an der Universität Zürich studiert und mich in systemischer Psychotherapie sowie in spezialisierten Bereichen wie der Traumatherapie und der Behandlung von Borderline-Störungen weitergebildet.
In meiner täglichen Arbeit interessieren mich besonders sozialpsychiatrische Themen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und regionale Vernetzung. Deshalb engagiere ich mich auch als Präsidentin des Vereins Psychotherapie Zürcher Unterland und als Mitglied der regionalen Psychiatriekommission Nord.
Mir ist es ein grosses Anliegen, die Position von Psycholog:innen berufspolitisch zu stärken – sei es gegenüber der Politik, den Krankenkassen oder in der öffentlichen Wahrnehmung. Wir leisten wertvolle Arbeit und das soll gesehen, gehört und fair vertreten werden.
Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam mehr bewegen können – für eine starke Stimme, bessere Bedingungen und ein gutes Miteinander in unserer Berufsgruppe.

Teilen