- Suchen
- Login
KJPP | Online-Gastreferat zum Thema «Aggressives Verhalten. Einfluss von Peers»
Beschreibung
Wir laden Sie herzlich ein zum Gastreferat zum Thema «Aggressives Verhalten: Einfluss von Peers», welches am Donnerstag, den 27.03.2025, von 8:30 bis 10:00 Uhr online mit Herrn PD Dr. Dipl-Psych. Marc Schmid, Leitender Psychologe an der UPK Basel, stattfinden wird.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Kolloquiums online statt. Den Link für Ihre Teilnahme werden Sie nach Ihrer Anmeldung erhalten.
Bitte melden Sie sich mit beiliegendem Link bis 26.03.2025 an: https://www.pukzh.ch/events/gastreferat-zum-thema-aggressives-verhalten-einfluss-von-peers/
Kurzbiographie PD Dr. Dipl-Psych. Marc Schmid
PD Dr. Dipl-Psych. Marc Schmid ist in der Klinik für Kinder und Jugendliche der UPK Basel für die Liaison und aufsuchende Hilfen, was zwei MST Kinderschutz Teams beinhaltet, verantwortlich. Seine Forschungsschwerpunkte sind fremdplatzierte Kinder, Care Leaver, die langfristigen Folgen von Misshandlung und Vernachlässigung, MST und die Implementierung und Evaluation von traumapädagogischen Konzepten in verschiedenen psychosozialen Handlungsfeldern.
Abstract:
In seinem Vortrag „Sind es nur die falschen Freunde?“ beschäftigt er sich mit der Bedeutung von Beziehungen zu Gleichaltrigen für die Entwicklung von (externalisierenden) psychischen Störungen und Suchterkrankungen. Dabei geht es einerseits um ein Verständnis der komplizierten Dynamik, wie psychische Erkrankungen und eine Akkumulation von psychosozialen Risikofaktoren zum Ausschluss aus prosozialen gleichaltrigen Gruppen führen können und wie dieser Ausschluss wiederum die Entwicklung von psychischen Erkrankungen begünstigt. Ausserdem steht im Fokus, welche Mechanismen Gruppendruck erzeugen können. Am Ende des Vortrags wird aufgezeigt, wie man in der Elternberatung einerseits präventiv schon auf den Aufbau positiver Peerbeziehungen hinarbeiten kann und was Eltern konkret tun können, wenn ihr Teenager in ungute Peerdynamiken gerät.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Kolloquiums online statt. Den Link für Ihre Teilnahme werden Sie nach Ihrer Anmeldung erhalten.
Bitte melden Sie sich mit beiliegendem Link bis 26.03.2025 an: https://www.pukzh.ch/events/gastreferat-zum-thema-aggressives-verhalten-einfluss-von-peers/
Kurzbiographie PD Dr. Dipl-Psych. Marc Schmid
PD Dr. Dipl-Psych. Marc Schmid ist in der Klinik für Kinder und Jugendliche der UPK Basel für die Liaison und aufsuchende Hilfen, was zwei MST Kinderschutz Teams beinhaltet, verantwortlich. Seine Forschungsschwerpunkte sind fremdplatzierte Kinder, Care Leaver, die langfristigen Folgen von Misshandlung und Vernachlässigung, MST und die Implementierung und Evaluation von traumapädagogischen Konzepten in verschiedenen psychosozialen Handlungsfeldern.
Abstract:
In seinem Vortrag „Sind es nur die falschen Freunde?“ beschäftigt er sich mit der Bedeutung von Beziehungen zu Gleichaltrigen für die Entwicklung von (externalisierenden) psychischen Störungen und Suchterkrankungen. Dabei geht es einerseits um ein Verständnis der komplizierten Dynamik, wie psychische Erkrankungen und eine Akkumulation von psychosozialen Risikofaktoren zum Ausschluss aus prosozialen gleichaltrigen Gruppen führen können und wie dieser Ausschluss wiederum die Entwicklung von psychischen Erkrankungen begünstigt. Ausserdem steht im Fokus, welche Mechanismen Gruppendruck erzeugen können. Am Ende des Vortrags wird aufgezeigt, wie man in der Elternberatung einerseits präventiv schon auf den Aufbau positiver Peerbeziehungen hinarbeiten kann und was Eltern konkret tun können, wenn ihr Teenager in ungute Peerdynamiken gerät.
Datum
27.03.2025
Dokumente
Datum
27.03.2025