- Suchen
- Login
SIFG | Fachtagung Extremismus, Antisemitismus und die Schweiz
Beschreibung
Die Welt, wie wir sie kennen, befindet sich im Umbruch. In Echtzeit können wir zuschauen, wie sich die globalen Machtverhältnisse verschieben.
Das machtpolitische Säbelrasseln ist in vollem Gange. Mit Konsequenzen für unsere Demokratie, unsere Gesellschaft, unser Zusammenleben.
Wer sich mit Extremismus auseinandersetzt, weiss: Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind eine von drei massgeblichen Ebenen, die Radikalisierungsprozesse bedingen und mitverursachen.
Der 7. Oktober 2023 hat derweil etwas verändert. Nicht nur weltweit, sondern auch und gerade in Europa und der Schweiz.
Befinden wir uns mitten in einer neuen Radikalisierungswelle?
Das machtpolitische Säbelrasseln ist in vollem Gange. Mit Konsequenzen für unsere Demokratie, unsere Gesellschaft, unser Zusammenleben.
Wer sich mit Extremismus auseinandersetzt, weiss: Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind eine von drei massgeblichen Ebenen, die Radikalisierungsprozesse bedingen und mitverursachen.
Der 7. Oktober 2023 hat derweil etwas verändert. Nicht nur weltweit, sondern auch und gerade in Europa und der Schweiz.
Befinden wir uns mitten in einer neuen Radikalisierungswelle?
Oder wie sonst sind die gegenwärtigen Vorkommnisse zu deuten?
Darüber sprechen wir am 7. Mai in der ZHAW in Zürich. Und konkret über die aktuelle Sicherheitslage der Schweiz, den Nahen Osten nach dem 7. Oktober 2023, extremistische Organisationen, Antisemitismus und die Zivilgesellschaft.
Erfahren Sie mehr unter "Zusätzliche Informationen".
Darüber sprechen wir am 7. Mai in der ZHAW in Zürich. Und konkret über die aktuelle Sicherheitslage der Schweiz, den Nahen Osten nach dem 7. Oktober 2023, extremistische Organisationen, Antisemitismus und die Zivilgesellschaft.
Erfahren Sie mehr unter "Zusätzliche Informationen".
Datum
07.05.2025
Dokumente
Datum
07.05.2025